Spur TT E-Lok BR 243 DR IV #47490ff
02.04.2025 Spur TT E-Lok BR 243 DR IV #47490ff
Es wird für Sie bereitgestellt: Die BR 243 der DR in TT!
47490 TT Elektrolok BR 243 DR Ep. IV 219,00 €
47491 TT Elektrolok BR 243 DR Ep. IV, inkl. PSD XP und PIKO TrainSound® onboard 329,00 €
Die Highlights des PIKO Modells in Stichpunkten zusammengefasst:
- Feingliedrige Metallstromabnehmer
- Detaillierte Drehgestelle
- Freistehend montierte Handstangen und Dachleitungen
- Separat angesetzte Scheibenwischer
- Digital schaltbare Beleuchtung im Führerstand
- Dreilicht-Spitzensignal mit roten Schlussleuchten, im Analogbetrieb mit der Fahrtrichtung wechselnd und im Digitalbetrieb schaltbar
- Führerpultbeleuchtung; Analog in Fahrtrichtung vorne, sonst digital schaltbar
- Digitale Soundversion 47491 mit zahlreichen fahrzeugtypischen Geräuschen
- Zusätzliche Digitalfunktionen wie „Rangiergang“ oder wahlweise abschaltbare Stirn- und Schlussbeleuchtung
- Werkseitige Ausstattung mit TT-Kurzkupplungen
- Passender PSD XP SoundDecoder inkl. Lautsprecher: #46555
Einige Informationen zu Vorbild:
Mit steigenden Kraftwerkskapazitäten und der Ölkrise als Katalysator forcierte die Deutsche Reichsbahn (DR) die Elektrifizierung ihres Streckennetzes und benötigte hierzu auch eine universell einsetzbare Zuglok. Nach Beauftragung des LEW „Hans Beimler“ Hennigsdorf, als einzigen Ellok-Hersteller der DDR, wurde auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1982 der Prototyp 212 001-2 vorgestellt. Dieser wird wegen der einzigartigen Lackierung auch „Weiße Lady“ genannt. Ab 1984 wurden die für den Personen- und mittelschweren Güterzugdienst vorgesehenen Lokomotiven der Reihe 243 in Serie geliefert. Zu Hochzeiten umfasste der Fuhrpark der DR einen Bestand von 640 Exemplaren. Nach der Wiedervereinigung erfolgte die schrittweise Umzeichnung zur Baureihe 143. Bei Gründung der DB AG 1994 waren bereits alle Maschinen umgezeichnet und bundesweit im Einsatz. Mit Einführung der weiterentwickelten Baureihe 112.1, deren Höchstgeschwindigkeit 160 km/h beträgt und der neuen Aufteilung in Geschäftsbereiche, kamen die Loks der BR 143 mit ihrer Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h nur noch im Nahverkehr zum Einsatz. Aus diesem Einsatzgebiet wurden sie in den letzten
Unser Vorbild: Elektrolokomotive 243 064-3 der DR, Rbd Halle, Bw Leipzig West
Passende Ergänzungen im PIKO TT-Sortiment
PIKO TT Rekowagen DR Ep. IV (z.B. #47601, #47611, #47618)
Zahlen, Daten, Fakten
- LüP 139 mm
- Mindestradius 310 mm
- Epoche IV
- Schnittstelle NEM 662 Next18
- NEM-Schacht und Kurzkupplungskulisse
- Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß/rot