Spur N E-Lok BR 152 DB AG VI #40840ff

03.04.2025 Spur N E-Lok BR 152 DB AG VI #40840ff

Bahn frei für die BR 152 in 1:160!


40840 N Elektrolok BR 152 DB AG Ep. VI 160,00 €
40841 N Elektrolok BR 152 DB AG Ep. VI, inkl. PSD XP und PIKO TrainSound® onboard 280,00 €

Die Highlights des PIKO Modells in Stichpunkten zusammengefasst:

  • Feingliedrige Metallstromabnehmer
  • Detaillierte Drehgestelle
  • Separat angesetzte Scheibenwischer
  • Freier Durchblick durch den Führerstand
  • Digital schaltbare Beleuchtung im Führerstand
  • Dreilicht-Spitzensignal mit roten Schlussleuchten, im Analogbetrieb mit der Fahrtrichtung wechselnd und im Digitalbetrieb schaltbar
  • Zusätzliche digitale Lichtfunktionen, wie Fernlicht, „Lokführergruß“, Rangiersignal und wahlweise abschaltbarer Stirn- und Schlussbeleuchtung
  • Digitale Soundversion 40841 mit zahlreichen, fahrzeugtypischen Sounds
  • Glatte Seitenflächen mit konturenscharfer Bedruckung
  • Für die Präsentation in der Vitrine kann das Modell mit den beiliegenden geschlossenen Schienenräumern ausgestattet werden

2025-04-09_99807_118F_Plakat PIKO_2025_Elektrolok_BR_152_N_final_www.jpg40840.jpg40840_Detail_01.jpg40840_Detail_02.jpg40840_Detail_03.jpg

» Das Modell im PIKO Webshop

» Fahrzeugheft BR 152 DE

» Fahrzeugheft BR 152 EN

Einige Informationen zu Vorbild:

In den frühen 1990er-Jahren zeichnete sich ein Bedarf an modernen Drehstrom-Lokomotiven für den Güterverkehr ab. Daraus resultierte 1993 eine Ausschreibung der DB zur Entwicklung eines solchen Fahrzeuges. Das Konsortium Siemens/Krauss-Maffei konnte überzeugen und aus den Erfahrungen mit dem Erprobungsträger 127 001-6 entstand bis 1995 der Prototyp 152 001-4. Von den anschließend bestellten 195 Exemplaren rief die DB AG bis zum Jahr 2001 nur 170 Maschinen ab und teilte bei Indienststellung alle Loks dem Bw Nürnberg Rangierbahnhof zu. Von hier aus wurden und werden die Fahrzeuge vor Güterzügen in ganz Deutschland eingesetzt, wobei der Verkehr im Hinterland des Hamburger Hafens – ausgehend vom Rangierbahnhof Maschen – einen Schwerpunkt darstellt. Neben den Loks der DB AG produzierte Siemens unter der Bezeichnung ES64F auch zwei Maschinen für das hauseigene Leasingunternehmen „Dispolok“. Diese Exemplare wurden später an die Eisenbahngesellschaft ITL verkauft und sind gegenwärtig für Captrain in der markanten neongrünen Lackierung im Einsatz.

Unser Vorbild: Elektrolokomotive 152 019-6 DB Cargo AG, REV 08.02.19

Passende Ergänzungen im PIKO N-Sortiment
PIKO N Chemiekesselwagen VI (z.B. #40720, #40721)
PIKO N Schüttgutwagen VI (z.B. #40711, #40718)

Zahlen, Daten, Fakten

  • LüP 123 mm
  • Mindestradius 192 mm
  • Epoche VI
  • Schnittstelle NEM 662 Next18
  • NEM-Schacht und Kurzkupplungskulisse
  • Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß/rot