H0 Expert Elektrolok BR E410 DB Ep. III #21000ff

14.05.2025 H0 Expert Elektrolok BR E410 DB Ep. III #21000ff

Die Mehrsystemlokomotive E410 001


21000 Elektrolok BR E410 DB Ep. III 209,00 €
21002 Elektrolok BR E410 DB Ep. III, inkl. PSD XP und PIKO TrainSound® onboard 319,00 €
21003 ~Elektrolok BR E410 DB Ep. III, inkl. PSD XP und PIKO TrainSound® onboard 319,00 €

Die Highlights des PIKO Modells in Stichpunkten zusammengefasst:

  • Metallstromabnehmer mit originalgetreuen, unterschiedlichen Schleifstücken ohne sichtbare Verschraubungen
  • Blick vom Führerstand in den Maschinenraum durch ein Fenster in der Tür
  • Detaillierte Drehgestelle mit zahlreichen Anbauteilen
  • Dreilicht-Spitzensignal mit roten Schlussleuchten, im Analogbetrieb mit der Fahrtrichtung wechselnd und im Digitalbetrieb schaltbar
  • Führerpultbeleuchtung; Analog in Fahrtrichtung vorne, sonst digital schaltbar
  • Digital schaltbare Beleuchtung im Führerstand und Maschinenraum
  • Zusätzliche digitale Lichtfunktionen, wie Rangiersignal und wahlweise abschaltbarer Stirn- und Schlussbeleuchtung
  • Digitale Soundversionen mit zahlreichen, fahrzeugtypischen Sounds
  • Für die Präsentation in der Vitrine liegen dem Modell passende Zurüstteile für die Komplettierung der Pufferbohle bei

21000.jpg21000_a_l Kopie.jpg21000_Detail_01.jpg21000_Detail_02.jpg99807_120F_Plakat_Elektrolok BR E410_H0.jpg

» Das Modell im PIKO Webshop

» Fahrzeugheft BR E410 DE

» Fahrzeugheft BR E410 EN

Einige Informationen zu Vorbild:

Mit der Baureihe E 410 brachte die Deutsche Bundesbahn zum Ende der 60er-Jahre fünf Mehrsystemlokomotiven auf die Schienen, die unter den verschiedenen Oberleitungsspannungen aus Frankreich, Belgien und Luxemburg operieren konnten. Zuvor waren die Fahrten in diese Länder von zeitintensiven Lokwechseln geprägt. Seit 1968 als Baureihe 184 bezeichnet, verbanden die Lokomotiven zunächst Deutschland und Belgien mit ihren Fahrten zwischen Köln und Lüttich. In Folge der Verlegung nach Saarbrücken fuhren die Maschinen zwischen Trier, Luxemburg und Frankreich sowie vor Eilzügen im Saarland und der Pfalz. Von den fünf als „Europa-Loks“ bekannten Exemplaren sind nach ihrer Ausmusterung 2002 noch zwei museal erhalten und können im DB Museum Koblenz-Lützel und im Deutschen Technikmuseum Berlin besichtigt werden.

Unser Vorbild: Elektrolokomotive E410 001 Deutsche Bundesbahn

Passende Ergänzungen im PIKO H0-Sortiment:
DB Schnellzugwagen (z.B. #59639, #59640, #59641)

Zahlen, Daten, Fakten

  • LüP 195 mm
  • Mindestradius 358 mm
  • Epoche III
  • Schnittstelle NEM 658 PluX22
  • NEM-Schacht und Kurzkupplungskulisse
  • Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß/rot