H0 Expert Elektrolok Rh 1067 ÖBB IV #21040ff

12.06.2025 H0 Expert Elektrolok Rh 1067 ÖBB IV #21040ff

Die Rangierlokomotive Rh 1067 – erstmals als Großserienmodell in H0!


21040 Elektrolok Rh 1067 ÖBB Ep. IV 229,00 €
21042 Elektrolok Rh 1067 ÖBB Ep. IV, inkl. PSD XP und PIKO TrainSound® onboard 339,00 €
21043 ~Elektrolok Rh 1067 ÖBB Ep. IV, inkl. PSD XP und PIKO TrainSound® onboard 339,00 €

Die Highlights des PIKO Modells in Stichpunkten zusammengefasst:

  • Feingliedriger Scherenstromabnehmer aus Metall, ohne sichtbare Verschraubung
  • Detailliert nachgebildete Kühlanlage im Vorbau mit freistehendem Lüfterrad
  • Detailliertes Fahrwerk mit zahlreichen Anbauteilen
  • Dreilicht-Spitzensignal mit roten Schlussleuchten, im Analogbetrieb mit der Fahrtrichtung wechselnd und im Digitalbetrieb schaltbar
  • Führerpultbeleuchtung; Analog bei Fahrbetrieb ein, sonst digital schaltbar
  • Zusätzliche digitale Lichtfunktionen, wie Rangiersignal und wahlweise abschaltbarer Stirn- und Schlussbeleuchtung
  • Digitale Soundversionen mit zahlreichen, fahrzeugtypischen Sounds
  • Passender PSD XP Sound Decoder: #56649
  • Grundplatte mit Gleisnachbildung und passende Zurüstteile, wie Bremsleitungen, Kuppelhaken und Kupplungsabdeckung, für die Präsentation in der Vitrine

21040.jpg21040_Detail_01.jpg21040_Detail_02.jpg21040_Detail_03.jpg21040_Detail_04.jpg99807_122F_Plakat_PIKO_Rh_1067_H0_L-2.jpg

» Das Modell im PIKO Webshop

Einige Informationen zu Vorbild:

Mit der Reihe 1067 waren für die ÖBB zwischen 1961 und 1994 wahre Exoten im Einsatz. Von diesen elektrischen Lokomotiven wurden lediglich ein Prototyp und vier weitere Maschinen hergestellt. Sie waren mit einer technischen Besonderheit ausgestattet: einem elektrohydraulischen Antrieb. Die von den Jenbacher Werken gebauten Elektrolokomotiven mit Mittelführerstand wurden im Verschubdienst eingesetzt und konnten in tannengrüner oder blutoranger Ausführung angetroffen werden. Das stark an Diesellokomotiven angelehnte Antriebskonzept erwies sich als anfällig für Defekte und Schäden, weshalb die Produktion nicht fortgesetzt und die Lokomotive 1067.03 als letztes aktives Exemplar am 1. Oktober 1994 außer Dienst gestellt wurde. Heute können noch zwei der Fahrzeuge in den Eisenbahnmuseen Knittelfeld und Ampflwang bewundert werden.

Unser Vorbild: Elektrolokomotive Rh 1067.01 ÖBB, Zustand um etwa 1979, der Zugförderungsstelle Selzthal

Passende Ergänzungen im PIKO H0-Sortiment:

  • #24519 Gedeckter Güterwagen Gbs ÖBB IV
  • #24521 Rungenwagen ex "Ulm" ÖBB IV
  • #27712 Kesselwagen OEVA ÖBB IV

Zahlen, Daten, Fakten

  • LüP 121 mm
  • Mindestradius 358 mm
  • Epoche IV
  • Schnittstelle NEM 658 PluX22
  • NEM-Schacht und Kurzkupplungskulisse
  • Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß/rot